- Artikel-Nr.: 58029
Vitamin D nimmt unter den Vitaminen eine Sonderstellung ein, da es im Gegensatz zu anderen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden kann. Die körpereigene Bildung erfolgt durch
Sonnenlichtbestrahlung der Haut, es kann aber auch mit der Nahrung zugeführt werden. Vitamin D regelt den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert dadurch den Aufbau und Erhalt
gesunder Knochen. Vitamin D ist aber auch noch an anderen Stoffwechelvorgängen im Körper beteiligt und hat außerdem Einfluss auf den Muskelstoffwechsel und die Infektabwehr. Vitamin
D-Mangel ist in Europa weit verbreitet und wird mit Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall und erhöhter Infektanfälligkeit in Verbindung gebracht.
Ihren Vitamin D-Spiegel bestimmen wir über eine Messung der Konzentration von Calcidiol im Blutserum. Bei Calcidiol, auch 25-Hydroxy-Vitamin D3, handelt es sich um die Vorstufe des aktiven
Vitamin D3. Da das aktive Vitamin D vom Körper nur nach Bedarf gebildet wird, schwankt der Spiegel sehr stark, sodass nur über eine Bestimmung des Calcidiol-Wertes im Blut eine genaue Aussage
über einen möglichen Vitamin D-Mangel getroffen werden kann.